
| Jahr | Premiere | Titel | Autor |
|---|---|---|---|
| 2017 | 29.11. | Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper | von Florian Battermann und Jan Bodinus. |
| 2016 | Dezember | Dr Maa usem Gäschtezimmer | Claus Tinney |
| 2016 | 24.08. | Nonnenpoker | Komödie in 3 Akten von Jennifer Hülser |
| 2014 | 12.11. | Nüt als Chaos (Nichts als Kuddelmuddel) | Schwank in zwei Akten von Jürgen Hörner |
| 2013 | 13.11. | CHORPROBE | Dietmar Bittrich |
| 2013 | 15.03. | Wer zuletzt stirbt... | E schwarzi Komödie von Lorenz Keiser Regie: Gerhard A. Goebel |
| 2012 | 14.11. | Heisse Bräute machen Beute | Rolf Salomon Mundartfassung: Ruedi Gasser Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2011 | 16.11. | Kein Problem, Herr Kommissar (Dead Easy) | Jack Popplewell Aus dem Englischen von Inger Siebert und Karl Otto Ragotzky Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2010 | 17.11. | Breath of Spring | Peter Coke Mundartfassung: Laurenz Suter Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2008 | 19.11. | Dinner for One - Killer for Five | Gerold Theobalt nach dem Roman von Michael Koglin. Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2007 | 24.10. | Die Perle Anna | Marc Camoletti Berndeutsche Fassung: Annalise Herrmann und Johann Schwegler |
| 2007 | 14.03. | Schwester Sherlock | Hans Gmür Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2007 | 31.12.06 | Ds allerletschte Märli (Last Panto in little Grimley) | David Tristram Berndeutsche Fassung: Jürg von Neuenegg |
| 2006 | 29.03. | Reich sein? Ja! Und glücklich... | Daniel Stenmans Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2005 | 16.11. | Wär rüeft? | Werner Gutmann |
| 2005 | 09.03. | Die Falle (Piège pour un homme seul) | Robert Thomas Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2004 | 13.11. | E Hampfele Brönnnessle (Pour une poignée d'orties) | Marc-Gilbert Sauvajon Berndeutsche Bearbeitung und Regie: Urs P. Zumbrunnen |
| 2004 | 15.10. | Reprise zum Gotthelf-Jahr: Der Notar in der Falle | Jeremias Gotthelf (Kalendergeschichte) |
| 2003 | 27.11. | Dr Lugner u d'Nonne | Curt Goetz Mundartfassung von Walter Maurhofer |
| 2002 | 15.11. | Paradies retour | Renate Urfer und Paul Thomet |
| 2001 | 09.11. | Uverschämt aaständig | Walter Maurhofer nach Gottfried Keller (Die drei gerechten Kammacher) |
| 2000 | 17.11. | Dr Hüratsaatrag | Anton Tschechov Berndeutsche Bearbeitung: |
| 2000 | 17.11. | Der Notar in der Falle | Alice Zbinden nach Jeremias Gotthelf (Kalendergeschichten) |
| 1999 | 12.11. | D'WeGe (d’WohnGmeinschaft) | Barbara Grimm |
| 1999 | 05.05. | Di seligi Elvira Schwarz | William Dinner und William Morum |
| 1998 | 18.11. | Hallo Grosi | Hans Stalder |
| 1997 | 29.10. | Wär rüeft? | Werner Gutmann |
| 1996 | 07.02. | Knörri und Wunderli | Otto von Greyerz |
| 1994 | 28.12. | Der Locataire | Otto von Greyerz |
| 1994 | 28.12. | Zimmer z'vermiete | Jakob Stebler |
| 1992 | 25.11. | Dr Ma usem Gästezimmer | Claus Tinney Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 1991 | 26.11. | Oberamtmann Effinger | Walter Eschler |
| 1990 | 14.02. | Trio zu viert | Enzo Cantassano Mundartfassung: Jürg von Neuenegg |
| 1989 | 27.12. | Krokus | Hans Konrad |
| 1988 | 12.10. | 300 Gramm Dasnützt | Beat Ramseyer |
| 1988 | 27.04. | Lady Päng | Hans Gmür |
| 1987 | 06.05. | Dr lachend Öpfu | Jack Pulman Mundartfassung: Simon Schenk |
| 1986 | 30.04. | Halbi Wahrheite | Alan Ayckbourn Mundartfassung und Regie: Max Begert |
| 1985 | 25.09. | D' Roulotte (Les parents ... | Jean Cocteau Berndeutsche Bearbeitung: |
| 1985 | 27.12. | Florentiner Virus | Jürg von Neuenegg |
| 1984 | 31.12. | Was isch de scho passiert! | André Baur |
| 1984 | 28.03. | Ds andere Gricht | Manfred Schwarz |
| 1984 | 28.03. | Zoogeschichte | Edward Albee Mundartfassung von Jürg von Neuenegg |
| 1983 | 28.12. | Schicks Rezäpt | Jürg von Neuenegg |
| 1983 | 14.09. | Näbel überem See | Jakob Stebler Bearbeitung von Ernst Balzli |
| 1983 | 13.04. | Baby Häberli (Baby Hamilton) | Maurice und Anita Hart |
| 1982 | 29.12. | Ohni Maa uf d’Hochzytsreis | Jürg von Neuenegg Regie: Ulrich Kästli |
| 1981 | 29.12. | Frou Grächtigkeit het der Chopf verlore | Hans-Rudolf Hubler |
| 1981 | 30.09. | Bitterer Honig (A Taste of Honey) | Shelag Delaney Berndeutsche Bearbeitung und Regie: Ulrich Kästli |
| 1980 | 27.12. | Mädchen für Alles | Hans Adler und Paul Frank Berndeutsche Bearbeitung |
| 1979 | ? .11. | Blyb doch zum z Morge (Why not stay to the breakfest?) | Gene Stone und Ray Cooney Regie: Peter Zahnd |
| 1979 | 02.02. | Schwarzi Göggs und wyssi Chräge | César Keiser und Peter Farner |
| 1978 | 11.01. | Deserteure | Friedrich Christian Zauner Berndeutsche Bearbeitung |
| 1977 | 29.10. | Wär rüeft? | Werner Gutmann |
| 1977 | 04.05. | Babutz | Félicien Marceau Mundartfassung von Max Begert |
| 1976 | 20.10. | E Liebi ohni Änd oder Quartett z Dritt | André Roussin, Berndeutsche Bearbeitung |
| 1976 | 30.04. | Der kleine Herr Nagel | Hermann Moers Mundartfassung von Max Begert |
| 1975 | 29.10. | Begegnungen (Plugged in) | John Mc Grath, Berndeutsche Bearbeitung |
| 1975 | 29.10. | Drei Rosen aus Papier | Alfred Bieler |
| 1975 | 07.05. | Gaslicht | Patrick Hamilton Mundartfassung von Max Begert |
| 1975 | 29.10. | Scherenschnitt | Paul Pörtner Mundartfasssung von Urs Hirschi |
| 1974 | 30.08. | Duett mit einer Trompete | Inge Britt Mundartfassung von Agnes Kehrli |
| 1974 | 24.04. | Eine Schnur geht durchs Zimmer | Walentin Petrowitsch Katajew |
| 1974 | 16.01. | Der Geisterzug (The Ghost Train") | Arnold Ridley Mundartfassung von Max Begert |
| 1973 | 18.05. | Tellen-Visionen | Werner Gutmann |
| 1973 | 17.02. | Biedermann und die Brandstifter | Max Frisch Mundartfassung von Emil Bader |
| 1972 | 15.11. | Hetzjagd | Manfred Schwarz Mundartfassung von Max Begert |
| 1972 | 01.03. | Dienst auf Golgatha | Marcel Dornier |
| 1972 | 12.01. | Die Gwundrige | Carlo Manzoni Mundartfassung von Ettore Cella |
| 1972 | 12.01. | Ds Mässer | G. Niezold, Berndeutsche Bearbeitung |
| 1971 | 24.11. | Die Versuchung | Paul Schenk |
| 1971 | 08.09. | Ein seltsames Paar | Neil Simon Mundartfassung von Werner Gutmann |
| 1971 | 17.02. | Stacheldraht | Jakob Stebler |
| 1970 | 21.03. | Sibe uf ei Tätsch | Werner Gutmann |
| 1970 | Erbschaft | Helmut Schilling | |
| 1969 | 21.05. | E Ma im beschte Alter | Hans Stalder |
| 1969 | Gwitter | Hans Schmocker | |
| 1968 | E Diener für zwee Herre | Carlo Goldoni Mundartfassung von Max Begert | |
| 1968 | Üses Stedtli | Thornton Wilder | |
| 1968 | Schwarmidol | Marcel Dornier | |
| 1967 | Der Stall zu Bethlehem | Marcel Dornier | |
| 1966 | Schwarzi Göggs und wyssi Chräge | César Keiser und Peter Farner | |
| 1965 | Müllers Ching | Rudolf Stalder | |
| 1965 | Spätherbst | Hans Stalder | |
| 1964 | Jahrmärit | Joseph Villiger | |
| 1963 | Bunz | Jakob Stebler |
| Jahr | Premiere | Titel | Autor |
|---|---|---|---|
| 2016 | Dezember | Dr Maa usem Gäschtezimmer | Claus Tinney |
| 2016 | 24.08. | Nonnenpoker | Komödie in 3 Akten von Jennifer Hülser |
| 2014 | 12.11. | Nüt als Chaos (Nichts als Kuddelmuddel) | Schwank in zwei Akten von Jürgen Hörner |
| 2013 | 13.11. | CHORPROBE | Dietmar Bittrich |
| 2013 | 15.03. | Wer zuletzt stirbt... | E schwarzi Komödie von Lorenz Keiser Regie: Gerhard A. Goebel |
| 2012 | 14.11. | Heisse Bräute machen Beute | Rolf Salomon Mundartfassung: Ruedi Gasser Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2011 | 16.11. | Kein Problem, Herr Kommissar (Dead Easy) | Jack Popplewell Aus dem Englischen von Inger Siebert und Karl Otto Ragotzky Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2010 | 17.11. | Breath of Spring | Peter Coke Mundartfassung: Laurenz Suter Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2008 | 19.11. | Dinner for One - Killer for Five | Gerold Theobalt nach dem Roman von Michael Koglin. Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2007 | 24.10. | Die Perle Anna | Marc Camoletti Berndeutsche Fassung: Annalise Herrmann und Johann Schwegler |
| 2007 | 14.03. | Schwester Sherlock | Hans Gmür Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2007 | 31.12.06 | Ds allerletschte Märli (Last Panto in little Grimley) | David Tristram Berndeutsche Fassung: Jürg von Neuenegg |
| 2006 | 29.03. | Reich sein? Ja! Und glücklich... | Daniel Stenmans Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2005 | 16.11. | Wär rüeft? | Werner Gutmann |
| 2005 | 09.03. | Die Falle (Piège pour un homme seul) | Robert Thomas Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 2004 | 13.11. | E Hampfele Brönnnessle (Pour une poignée d'orties) | Marc-Gilbert Sauvajon Berndeutsche Bearbeitung und Regie: Urs P. Zumbrunnen |
| 2004 | 15.10. | Reprise zum Gotthelf-Jahr: Der Notar in der Falle | Jeremias Gotthelf (Kalendergeschichte) |
| 2003 | 27.11. | Dr Lugner u d'Nonne | Curt Goetz Mundartfassung von Walter Maurhofer |
| 2002 | 15.11. | Paradies retour | Renate Urfer und Paul Thomet |
| 2001 | 09.11. | Uverschämt aaständig | Walter Maurhofer nach Gottfried Keller (Die drei gerechten Kammacher) |
| 2000 | 17.11. | Dr Hüratsaatrag | Anton Tschechov Berndeutsche Bearbeitung: |
| 2000 | 17.11. | Der Notar in der Falle | Alice Zbinden nach Jeremias Gotthelf (Kalendergeschichten) |
| 1999 | 12.11. | D'WeGe (d’WohnGmeinschaft) | Barbara Grimm |
| 1999 | 05.05. | Di seligi Elvira Schwarz | William Dinner und William Morum |
| 1998 | 18.11. | Hallo Grosi | Hans Stalder |
| 1997 | 29.10. | Wär rüeft? | Werner Gutmann |
| 1996 | 07.02. | Knörri und Wunderli | Otto von Greyerz |
| 1994 | 28.12. | Der Locataire | Otto von Greyerz |
| 1994 | 28.12. | Zimmer z'vermiete | Jakob Stebler |
| 1992 | 25.11. | Dr Ma usem Gästezimmer | Claus Tinney Berndeutsche Fassung und Regie: Ruth Grossenbacher |
| 1991 | 26.11. | Oberamtmann Effinger | Walter Eschler |
| 1990 | 14.02. | Trio zu viert | Enzo Cantassano Mundartfassung: Jürg von Neuenegg |
| 1989 | 27.12. | Krokus | Hans Konrad |
| 1988 | 12.10. | 300 Gramm Dasnützt | Beat Ramseyer |
| 1988 | 27.04. | Lady Päng | Hans Gmür |
| 1987 | 06.05. | Dr lachend Öpfu | Jack Pulman Mundartfassung: Simon Schenk |
| 1986 | 30.04. | Halbi Wahrheite | Alan Ayckbourn Mundartfassung und Regie: Max Begert |
| 1985 | 25.09. | D' Roulotte (Les parents ... | Jean Cocteau Berndeutsche Bearbeitung: |
| 1985 | 27.12. | Florentiner Virus | Jürg von Neuenegg |
| 1984 | 31.12. | Was isch de scho passiert! | André Baur |
| 1984 | 28.03. | Ds andere Gricht | Manfred Schwarz |
| 1984 | 28.03. | Zoogeschichte | Edward Albee Mundartfassung von Jürg von Neuenegg |
| 1983 | 28.12. | Schicks Rezäpt | Jürg von Neuenegg |
| 1983 | 14.09. | Näbel überem See | Jakob Stebler Bearbeitung von Ernst Balzli |
| 1983 | 13.04. | Baby Häberli (Baby Hamilton) | Maurice und Anita Hart |
| 1982 | 29.12. | Ohni Maa uf d’Hochzytsreis | Jürg von Neuenegg Regie: Ulrich Kästli |
| 1981 | 29.12. | Frou Grächtigkeit het der Chopf verlore | Hans-Rudolf Hubler |
| 1981 | 30.09. | Bitterer Honig (A Taste of Honey) | Shelag Delaney Berndeutsche Bearbeitung und Regie: Ulrich Kästli |
| 1980 | 27.12. | Mädchen für Alles | Hans Adler und Paul Frank Berndeutsche Bearbeitung |
| 1979 | ? .11. | Blyb doch zum z Morge (Why not stay to the breakfest?) | Gene Stone und Ray Cooney Regie: Peter Zahnd |
| 1979 | 02.02. | Schwarzi Göggs und wyssi Chräge | César Keiser und Peter Farner |
| 1978 | 11.01. | Deserteure | Friedrich Christian Zauner Berndeutsche Bearbeitung |
| 1977 | 29.10. | Wär rüeft? | Werner Gutmann |
| 1977 | 04.05. | Babutz | Félicien Marceau Mundartfassung von Max Begert |
| 1976 | 20.10. | E Liebi ohni Änd oder Quartett z Dritt | André Roussin, Berndeutsche Bearbeitung |
| 1976 | 30.04. | Der kleine Herr Nagel | Hermann Moers Mundartfassung von Max Begert |
| 1975 | 29.10. | Begegnungen (Plugged in) | John Mc Grath, Berndeutsche Bearbeitung |
| 1975 | 29.10. | Drei Rosen aus Papier | Alfred Bieler |
| 1975 | 07.05. | Gaslicht | Patrick Hamilton Mundartfassung von Max Begert |
| 1975 | 29.10. | Scherenschnitt | Paul Pörtner Mundartfasssung von Urs Hirschi |
| 1974 | 30.08. | Duett mit einer Trompete | Inge Britt Mundartfassung von Agnes Kehrli |
| 1974 | 24.04. | Eine Schnur geht durchs Zimmer | Walentin Petrowitsch Katajew |
| 1974 | 16.01. | Der Geisterzug (The Ghost Train") | Arnold Ridley Mundartfassung von Max Begert |
| 1973 | 18.05. | Tellen-Visionen | Werner Gutmann |
| 1973 | 17.02. | Biedermann und die Brandstifter | Max Frisch Mundartfassung von Emil Bader |
| 1972 | 15.11. | Hetzjagd | Manfred Schwarz Mundartfassung von Max Begert |
| 1972 | 01.03. | Dienst auf Golgatha | Marcel Dornier |
| 1972 | 12.01. | Die Gwundrige | Carlo Manzoni Mundartfassung von Ettore Cella |
| 1972 | 12.01. | Ds Mässer | G. Niezold, Berndeutsche Bearbeitung |
| 1971 | 24.11. | Die Versuchung | Paul Schenk |
| 1971 | 08.09. | Ein seltsames Paar | Neil Simon Mundartfassung von Werner Gutmann |
| 1971 | 17.02. | Stacheldraht | Jakob Stebler |
| 1970 | 21.03. | Sibe uf ei Tätsch | Werner Gutmann |
| 1970 | Erbschaft | Helmut Schilling | |
| 1969 | 21.05. | E Ma im beschte Alter | Hans Stalder |
| 1969 | Gwitter | Hans Schmocker | |
| 1968 | E Diener für zwee Herre | Carlo Goldoni Mundartfassung von Max Begert | |
| 1968 | Üses Stedtli | Thornton Wilder | |
| 1968 | Schwarmidol | Marcel Dornier | |
| 1967 | Der Stall zu Bethlehem | Marcel Dornier | |
| 1966 | Schwarzi Göggs und wyssi Chräge | César Keiser und Peter Farner | |
| 1965 | Müllers Ching | Rudolf Stalder | |
| 1965 | Spätherbst | Hans Stalder | |
| 1964 | Jahrmärit | Joseph Villiger | |
| 1963 | Bunz | Jakob Stebler |